4 Medaillen im Rahmen der ÖM
12 Medaillen im Rahmen der LM
5 Medaillen für Nicole Bauer 😉
(Gold U23 ÖM, 3. Team ÖSTM, Nö LM overall, Nö LM U23, 1. Platz Nö LM Team)
Bei perfekten Bedingungen – Sonne, angenehme Temperaturen und erträglichem Wind – gingen über 300 Athletinnen und Athleten an den Start. Somit wurde der heurige Bewerb zum bisher größten Duathlon in Österreich. Markus Gschwentner, OK-Chef, und sein Team stellten in gewohnter Manier eine perfekte Veranstaltung auf die Beine.
Der Nachwuchs (Sch A, Jug und Jun) ermittelte ihre Meisterinnen und Meister über die Sprintdistanz. 3,3 k m Laufen, 16 km Rad und 1,65 km Laufen. Anna Lena Gern konnte hier die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Mit ihrem Bruder Tobias und Tobias Leirer gab es im Team ein zweites mal Silber. In der ÖM klassierten sich Tobias Leirer (Jun) und Finn Pekarek (SchA) auf den undankbaren Platz 4. Tobias Gern und Jakob Huska bei der Jugend auf die Plätze 6 und 8. Schebesta Emila wurde in einer starken SchA Klasse 6.

Die Erwachsenen bestritten ihren Bewerb über die Standarddistanz. 6,6 km Laufen – 30 km Rad – 1,65 km Laufen. Nicole Bauer wurde im Damenfeld ausgezeichnete 4. und damit auch U23 Österreichische Meisterin. Mit am Start waren auch Langhammer Daniela (Platz 8 W55-59) Rodlauer Birgit (Platz 9 W45-49), Pekarek Karin (W40-44) und Anke Sembacher Platz 17 (W45-49).
Bei den Männern sicherte sich Obmann Martin Leirer mit Platz 3 in der AK50-54 die Bronzemedaille bei den ÖM. U23 Athlet Julian Wagner Platz 7 in der U23, Gern Thomas und Harald Sembacher (Harry mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr) Platz 8 und 9 in der M45-49, Stefan Straka Platz 13 in der M40-44 und jeweils Platz 22 für Gernot Pekarek (M40-44) und Leopold Schagl (M45-49). Auch hier gab es im Team für Nicole Bauer, Julian Wagner und Martin Leirer eine ÖSTM Medaille – Bronze.

Gleichzeitig wurden auch die Landesmeisterinnen und Landesmeister ermittelt. Nicole Bauer wurde NÖ Landesmeisterin overall und mit Julian Wagner und Martin Leirer auch Landesmeister im Team. Nachstehend die gesammelten NÖ Ergebnisse der Triheroes:
männliche Unter 23
2. Wagner Julian
männliche AK 40-44
8. Straka Stefan
12. Pekarek Gernot
männliche AK 45-49
6. Gern Thomas
7. Sembacher Harald
14. Schagl Leopold
männliche AK 50-54
3. Leirer Martin
weibliche Unter 23
1. Bauer Nicole
weibliche AK 40-44
7. Pekarek, Karin
weibliche AK 45-49
3. Rodlauer Birgit
6. Sembacher Anke
weibliche AK 55-59
3. Langhammer, Daniela
männliche Schüler A
1. Pekarek Finn
männliche Jugend
2. Leirer Tobias
männliche Junioren
1. Gern Tobia
2. Huska Jakob
weibliche Schüler A
1. Schebesta Emilia
weibliche Jugend
1. Gern Anna Lena
Team
1. Triheroes Askö NÖ






Am 14. Juli waren wir mit einigen Kids beim Mostiman am Start. Der Bewerb zählt zum ÖTRV Cup und war zeitgleich auch die Österreichische Meisterschaft für Jugend bis Schüler C. Entsprechend stark war der Bewerb aus ganz Österreich besetzt. Tobias, Ida, Valentina, Viktor und Finn starteten um wichtige Erfahrungen für die nächsten Jahre zu sammeln.
Tobias wurde in der NÖ Wertung bei den Schüler C Vierter. In der ÖM Wertung klassierte er sich unter die TopTen – Platz 9!
Auch in diesem Jahr waren wir beim Kidstriathlon am Neufelder See dabei. Eines der besten Nachwuchsevents und auch eine tolle Möglichkeit für Neueinsteiger zum Schnuppern. Wir waren mit 11 Kids vor Ort vertreten.
Gleich am Tag nach dem Aquathlon waren wir läuferisch in unserer Nachbargemeinde beim St. Laurentlauf im Einsatz. 16 Kinder liefen mit – 6 konnten einen Pokal mit nach Hause nehmen. Hier die Ergebnisse:
Beim Aquathlon im Aubad in Tulln waren wir mit Valentina, Finn, Viktor (jeweils Schüler D) sowie Ida und Tobias (Schüler C) am Start. Die Schüler C hatten bereits eine Distanz von 400 m Schimmen / 2 km Laufen und die Schüler D 50 m Schwimmen / 500 m Laufen zurückzulegen.
Valentina, Viktor und Finn zeigten eine tolle Leistung! Alle 3 kamen fast zeitgleich aus dem Wasser. Finn vor Viktor und Valentina. Mit einem sehr schnellen Wechsel konnte Valentina die beiden Jungs in der Wechselzone überflügeln und konnte diese vereinsinterne Führung bis ins Ziel retten. Valentina wurde schließlich bei den Mädchen sehr gute Dritte! Finn und Viktor belegten die Plätze 4 und 5.
Bei den SchülerInnen C ging es dann auch schon um ÖTRV Cuppunkte. Entsprechend groß war die Konkurrenz für Ida und Tobias. In dieser Kategorie ist es ohne “regelmäßigem” Training/Bewegung fast nicht mehr möglich mitzumachen. Die Wettkampfzeit beträgt hier schon 25 (!) Minuten. Als “jüngerer” Jahrgang zeigte Tobias eine starke Leistung. Mit einem tollen abschließenden Lauf konnte er unter 22 Burschen den ausgezeichneten 5. Platz belegen. Ida konnte beim Schwimmen leider nicht ihre Trainingsleistungen umsetzen und startete nach dem Schwimmen eine beherzte Aufholjagd. Mit der schnellsten Radzeit aller Mädels und einem guten Lauf kämpfte sie sich noch auf Platz 8 von 19 Mädchen vor.