Sehr erfolgreicher Tag der Familie Gern beim Leobersdorfer Brückenlauf 💪 Tobias fliegt über die 5 Km in 17:31 zu Gesamtplatz 2. Anna Lena gewinnt in 45:44 die 10 km W-Junioren Wertung (Gesamt Platz 7). Papa Thomas kommt nach 40:03 ins Ziel (Ak 40 – Platz 9). Beim Schülerlauf wird Mavie 2., Marie ausgezeichnete 3. und Fabio 12. Bei den Kinderläufen belegen Louis Platz 24 und Samael Platz 26. Und bei den Knirpsen wird Lilly 44.
Medaillenregen für die Trihereos bei den Ö(ST)M und gleichzeitig auch LM Duathlon in Maissau
4 Medaillen im Rahmen der ÖM
12 Medaillen im Rahmen der LM
5 Medaillen für Nicole Bauer 😉
(Gold U23 ÖM, 3. Team ÖSTM, Nö LM overall, Nö LM U23, 1. Platz Nö LM Team)
Bei perfekten Bedingungen – Sonne, angenehme Temperaturen und erträglichem Wind – gingen über 300 Athletinnen und Athleten an den Start. Somit wurde der heurige Bewerb zum bisher größten Duathlon in Österreich. Markus Gschwentner, OK-Chef, und sein Team stellten in gewohnter Manier eine perfekte Veranstaltung auf die Beine.
Der Nachwuchs (Sch A, Jug und Jun) ermittelte ihre Meisterinnen und Meister über die Sprintdistanz. 3,3 k m Laufen, 16 km Rad und 1,65 km Laufen. Anna Lena Gern konnte hier die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Mit ihrem Bruder Tobias und Tobias Leirer gab es im Team ein zweites mal Silber. In der ÖM klassierten sich Tobias Leirer (Jun) und Finn Pekarek (SchA) auf den undankbaren Platz 4. Tobias Gern und Jakob Huska bei der Jugend auf die Plätze 6 und 8. Schebesta Emila wurde in einer starken SchA Klasse 6.
Die Erwachsenen bestritten ihren Bewerb über die Standarddistanz. 6,6 km Laufen – 30 km Rad – 1,65 km Laufen. Nicole Bauer wurde im Damenfeld ausgezeichnete 4. und damit auch U23 Österreichische Meisterin. Mit am Start waren auch Langhammer Daniela (Platz 8 W55-59) Rodlauer Birgit (Platz 9 W45-49), Pekarek Karin (W40-44) und Anke Sembacher Platz 17 (W45-49).
Bei den Männern sicherte sich Obmann Martin Leirer mit Platz 3 in der AK50-54 die Bronzemedaille bei den ÖM. U23 Athlet Julian Wagner Platz 7 in der U23, Gern Thomas und Harald Sembacher (Harry mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr) Platz 8 und 9 in der M45-49, Stefan Straka Platz 13 in der M40-44 und jeweils Platz 22 für Gernot Pekarek (M40-44) und Leopold Schagl (M45-49). Auch hier gab es im Team für Nicole Bauer, Julian Wagner und Martin Leirer eine ÖSTM Medaille – Bronze.
Gleichzeitig wurden auch die Landesmeisterinnen und Landesmeister ermittelt. Nicole Bauer wurde NÖ Landesmeisterin overall und mit Julian Wagner und Martin Leirer auch Landesmeister im Team. Nachstehend die gesammelten NÖ Ergebnisse der Triheroes:
männliche Unter 23
2. Wagner Julian
männliche AK 40-44
8. Straka Stefan
12. Pekarek Gernot
männliche AK 45-49
6. Gern Thomas
7. Sembacher Harald
14. Schagl Leopold
männliche AK 50-54
3. Leirer Martin
weibliche Unter 23
1. Bauer Nicole
weibliche AK 40-44
7. Pekarek, Karin
weibliche AK 45-49
3. Rodlauer Birgit
6. Sembacher Anke
weibliche AK 55-59
3. Langhammer, Daniela
männliche Schüler A
1. Pekarek Finn
männliche Jugend
2. Leirer Tobias
männliche Junioren
1. Gern Tobia
2. Huska Jakob
weibliche Schüler A
1. Schebesta Emilia
weibliche Jugend
1. Gern Anna Lena
Team
1. Triheroes Askö NÖ
Fabian und Markus beim VCM
Fabian und Markus finishten den VCM. Markus nahm dieses Event als Vorbereitung für den IM Klagenfurt in Angriff und überquerte nach 4:15:43 die Ziellinie. Fabian in 3:28:57 – und er hat uns eine tolle Nachlese übermittelt:
Nach einem wettertechnisch relativ kalten Start zu Beginn tempomäßig erst einmal herangetastet. Nach 10K schon gut im Rennen angekommen und ab dem Zeitpunkt sukzessive negativ gepaced – alles verlief nach Plan. Beim 30. Kilometer merkte ich aber schon, dass es mit sub3:30 knapp werden kann und bin all in gegangen. Der notwendige Biss war jedenfalls da. Tempo für die letzten 7km noch einmal angezogen und zwischen 4:20/30 eingependelt. Auf dem letzten Abschnitt dann permanent die Uhr gecheckt und gefühlte hundertmal den Kopf zerbrochen, ob es sich ausgeht. Mit Zielsprint auf die letzten 800m dann knapp, aber dennoch erleichtert, die gewünschte Zeit erreicht. In der Retrospektive war der marathonspezifische Trainingsaufwand von vier Wochen definitv zu wenig, sodass man wohl kaum von guter „Vorbereitung“ sprechen kann. Dank Transfereffekt vom Triathlon ist die Grundlagenbasis glückerlichweise ausreichend vorhanden. Summa summarum kann ich in Bezug auf das Training mehr als zufrieden mit der Zielzeit sein und gehe als stolzer Hero aus dem heutigen Rennen 😎
Essity – neuer Partner
Juhuuu!
Wir haben einen weiteren starken Partner
Essity Austria GmbH ist Teil von Essity, einem global führenden Hygiene- und Gesundheitsunternehmen. Bekannt für diverse Marken wie z.B. Cosy, Tork, Tempo, Zewa, Plenty
100 x 100 m Benefizschwimmen
Am 3. Dezember folgten wir die Einladung der Three Giants und nahmen mit 3 Staffeln am Benefizschwimmen für Gerlinde teil. 30 motivierte Athletinnen und Athleten verbrachten somit einen schönen sporltichen ersten Adventsonntag.
Staffel 1: Nicole, Maro, Tobias L., Finn, Tobias, Alex, Martin, Valentina, David & Lilja
Staffel 2: Lisi, Birgit Sch., Emilia, Magdalena, Karin, Gernot, Anna-Lena, Harald, Birgit D. & Marco
Staffel 3: Tania, Anke, Birgit R., Sabrina, Patrick, Sonja, Birgit P., Ilvy, Mavie & Isi
NÖTRV Ehrung 2023
NÖTRV Kids Cup 2023
3 x Platz 1
4 x Platz 2
5 x Platz 3
männlich:
SchA: Tobias Platz 1
SchB: Finn Platz 1, Tobias Platz 2
SchC: Gabiel Platz 2, Soel Platz 3
SchD: David Platz 3
weiblich:
SchA: Emilia Platz 2
SchB: Ilvy Platz 3
SchC: Mavie Platz 1, Magdalena Platz 3
SchD: Cara Platz 2, Heidi Platz 3
Aquathlon Pöttsching
Beim Aquathlon in Pöttsching hatten sowohl unsere Kids, Jugendliche und Erwachsene sehr viel Spaß. Auch mit sportlichen Leistungen zeigten alle großartig auf.
ÖTRV Nachwuchsup Traun
Tobias (SchA) und Finn (SchB) bestätigen mit jeweils Platz 2 ihre Leistungen in dieser Saison. Wichtige Erfahrungen sammelten Cara, Emilia, Liam und Soel.
Österreichische Meisterschaft Aquathlon
Die Österreichischen Meisterschaften im Aquathlon fanden am 29. Juli in Ferlach statt. Im Nachwuchs konnte Finn wieder überzeugen. Bei den SchB konnte er seine Leistung versilbern. Tobias (SchA) erreichte den undankbaren 4. Platz. Bei den SchAw wurde Valentina 15. und Emilia 19. Soel und Liam finishten auf Platz 15 und 16 bei den SchCm.
Bei den Erwachsenen sammelten Martin, Harald, Gernot, Birgit, Karin und Anke wichtige Punkte für den Vereinscup.